Wie letzte Woche sollte es auch heute Nachmittag auf den Margelchopf gehen. Dieses Mal jedoch mit Tourengefährtin Iris. Die erste Überraschung trifft uns bei der Anfahrt: Dort wo ich letzte Woche problemlos im Schnee parken und von Auto mit Ski wegmarschieren konnte ist heute nichts Weißes mehr zu finden. Also die Straße weiter hinauf und 3 Kehren später geparkt. Beim Auffellen dann die zweite Überraschung: Es fängt an zu regnen – auf über 900m Seehöhe. Eigentlich sollte es laut Wetterprognose schneien, aber manchmal hält sich das Wetter halt nicht an den Bericht.

Ein wenig demotiviert schnallen wir trotzdem die Ski an und schlängeln uns im Zickzack (Weiß-Grün-Weiß-Grün) die Chapf-Aufstiegsroute zur 1. Hütte. Kurz nach Abmarsch kommen uns sogar 2 Tourengeher bei der Abfahrt entgegen – es beruhigt uns, dass wir heute nicht die einzigen Wahnsinnigen auf Ski hier oben sind :-)

Nach der 1. Hütte zweigen wir nach links, der Regen schlägt in Schneefall um, es ist windstill und wunderschön. Wir gehen bis zu letzten Jagdhütte vorm Graben, wo wir eine Trinkpause im geschützten Windfang einlegen, bevor wir mit Fellen in den Hang hinunter queren. Wir steigen ins Kar ein und spuren immer höher. Gute Unterlage, darüber 15cm Pulver. Wo’s steiler wird schnallen wir ab und Iris übernimmt freundlicherweise die Führung beim Hochstapfen. Die Verhältnisse sind optimal – wir freuen uns schon auf die bevorstehende Abfahrt.

Nach dem Ausstieg der Rinne nehmen die Sichtbedingungen ab und der Wind frischt ein wenig auf. Wir steigen trotzdem höher und gelangen bis zum Felsaufbau unterm Gipfel. Nachdem es mittlerweile wirklich unangenehm geworden ist beschließen wir, auf die letzten Meter zu verzichten und schnallen an. Und hier kommt Überraschung Nr. 3 ins Spiel: natürlich verriegeln meine Scarpa Schuhe nicht in den Skimodus. Damn it! Als mit offenen Schuhen bei wenig Sicht und viel Wind zur Einfahrt der Rinne, dort problemlos im Pulver runter und weiter durchs Kar ins Tal darunter. Im unteren Teil verriegelt endlich der Schuh und so kommt noch richtiger Fahrspaß auf. Kurz vor der Alm wird der Schnee feucht und klebrig; über die Forststraße gleiten wir zurück zur Aufstiegsroute – bei sehr schlechten Verhältnissen auf der Forststraße. Auf den Almwiesen ebenfalls Schneesuche, aber es geht überraschend gut zurück zum Auto.

Fazit: Unerwartet gute Verhältnisse – v.a. im Sahnestück Kar/Rinne. Leider zu viel Wind und schlechte Sicht im oberen Teil. Abwechslungsreiche Tour in grandioser Landschaft – aber das ist nichts Neues :-)

GPS Track: